Keine Bindung der Zivilgerichte an die Kostenfestsetzung durch das für das Bußgeldverfahren zuständige Gericht Das Amtsgericht Charlottenburg hat durch Urteil vom 03.03.2010 – Geschäftsnummer: 207 C 463/09 – entschieden, dass das Zivilgericht an die Kostenfestsetzung durch das für das Bußgeldverfahren zuständige Gericht nicht gebunden ist. Maßgeblich ist insoweit allein das vertragliche Verhältnis zwischen dem beklagten [...]weiterlesen
RA Dr. Michael Burmann und RA Dr. Rainer Heß referieren bei der Frühjahrstagung der AG Verkehrsrecht am 24. April 2010 in Mainz
RA Dr. Michael Burmann und RA Dr. Rainer Heß referieren bei der Frühjahrstagung der AG Verkehrsrecht am 24. April 2010 in Mainz RA Dr. Michael Burmann und RA Dr. Rainer Heß werden am Samstag, dem 24. April 2010 von 15.30 bis 17.00 Uhr zum Thema „Quotenbildung nach VVG“ referieren. Außerdem werden am 24. April 2010 [...]weiterlesen
Interessante Seminare für Verkehrsjuristen April/Mai 2010
Seminare April/Mai 2010 27.03.2010, Berlin Verteidigung in der Hauptverhandlung im Hinblick auf Revision und Rechtsbeschwerde Referent: Prof. Dr. Friedrich Dencker, Institut für Kriminalwissenschaften, Universität Münster Seminarleiterin: Rechtsanwältin Monika Maria Risch, Berlin 17.04.2010, Erfurt Haftung aus Verkehrsunfällen mit mehreren Beteiligten Referent: Rechtsanwalt Hermann Lemcke, Vors. RiOLG a.D., Münster Seminarleiter: Rechtsanwalt Andy Ziegenhardt, Erfurt 05.05.2010, Hagen Unfallmedizin [...]weiterlesen
Zögerliches Regulierungsverhalten der Versicherung rechtfertig 1,8er Gebühr :-)
1,8 Geschäftsgebühr bei einer Verkehrsunfallabwicklung aufgrund zögerlichen Regulierungsverhaltens des Haftpflichtversicherers gerechtfertigt Nach einem Urteil des Amtsgerichts Gießen – Aktenzeichen: 45 C 395/09 – kann der Anwalt eine 1,8fache Geschäftsgebühr auch dann in Ansatz bringen, wenn die Bedeutung und die Schwierigkeit der Angelegenheit nicht überdurchschnittlich waren, jedoch aufgrund des zögerlichen Regulierungsverhaltens der Beklagten ein überdurchschnittlicher Arbeitsaufwand [...]weiterlesen
Neu im Blog: Volkstümliche Rechtsirrtümer
Rechtsirrtümer haben die Menschheit schon immer beschäftigt. Gerade als juristischer Laie versteht man oft nur "Bahnhof" und verliert im Paragraphendschungel leicht den Überblick. Fragt man einen Juristen oder einen angehenden Juristen "Habe ich Recht?", bekommt man keine Antwort der Form "Ja/Nein". Oft wird man hören "grundsätzlich" ist das so und so aber "es kommt auf [...]weiterlesen
Kreativ geparkt, „geknipst“ worden, bei dunkelgelb über die Ampel
Bußgeldhilfe einfach online melden Schadenfix.de - das Verkehrsportal des Deutschen Anwaltvereins in Zusammenarbeit mit der Saarbrücker e.Consult- bietet nun auch die Möglichkeit Bußgeldprobleme an Verkehrsexperten zu melden. Die Meldung funktioniert ganz einfach. Einfach im schadenfix.de Suchmaske den eigenen Stadtnamen eingeben, dann erhält man eine Auswahl von Verkehrsanwälten und kann über den Button "Bußgeldhilfe" die Anfrage [...]weiterlesen
Verbraucherschützer Finanztest zu anwaltlichen Qualitätssiegeln
Die Beauftragung eines Rechtsanwalts mit der Klärung eines Rechtsstreits ist Vertrauenssache. Doch welcher Anwalt/welche Anwältin sollte man mit den rechtlichen Fragen betrauen? Welcher ist der beste Anwalt? Welche Entscheidungskriterien können herangezogen werden? Eine Entscheidungshilfe ist und bleibt laut der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest der Fachanwaltstitel: Der beste Hinweis auf Sachkunde ist der Titel " [...]weiterlesen
Frauen-Autohaus in Berlin öffnet die Pforten
In Berlin und Umgebung geben die Frauen richtig Gas. Wie wir schon berichteten sind die brandenburger Frauen die besten Autofahrerinnen der Republik. Nun bekommen Sie such noch ein reines Frauen-Autohaus. Das Motto des Frauen-Autohaus in Berlin Henningsdorf lautet: „Hier werden Sie nicht belächelt – sondern wir lächeln Ihnen entgegen.“ Na das klingt doch schonmal prima [...]weiterlesen
Neue Regeln für Labore bei MPU
Alle Labore, die im Rahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) Alkohol- und Drogenscreenings durchführen, müssen seit Jahresbeginn die neuen Beurteilungskriterien zur Fahreignungsdiagnostik der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erfüllen. Diese wurden bereits am 1. Juli 2009 veröffentlicht und sind nun mit dem Ende der Übergangsfrist für alle Labore bindend. Diese müssen für jede getestete Substanz und jedes [...]weiterlesen
Fairplay 2.0 HUK-Coburg und Opel treffen Vereinbarung zur Unfallschadenabwicklung
Im Rahmen der gestrigen Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Opel- und Chevrolet-Händler (VDOH) in Darmstadt wurde es amtlich: Die HUK-Coburg Versicherungsgruppe und die Adam Opel GmbH haben aktuell eine Vereinbarung zur elektronischen Unfallschadenabwicklung getroffen. Das seitens der HUK-Coburg als eClaim bezeichnete Konzept setzt auf den bereits am Markt eingeführten Fairplay-Spielregeln auf und steht für eine schnelle [...]weiterlesen