Preispakete drücken Stundenverrechnungssatz Der offizielle Stundenverrechnungssatz im Kfz-Service hat sich 2009 in Nordrhein-Westfalen reduziert. Nach Angaben des Kfz-Gewerbes NRW fiel der Preis für die Werkstattstunde im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent auf 76,34 Euro. Die "reale Servicewelt" sehe so aus, dass die Unternehmer mit Paketpreisen für alters- und zielgruppengerechte Fahrzeuge in den Markt gehen [...]weiterlesen
schadenfix.de Anwendertag am 23. April in Mainz
Die Plattform schadenfix.de hat sich im vergangenen Jahr rasant weiterentwickelt. Neben anwaltlichen Dienstleistungen können seit kurzem auch Sachverständige, Mietwagenfirmen und Werkstätten gesucht und gefunden werden. Hierdurch erhält die Schadenfix-Gemeinschaft zahlreiche Einfallstore, mittels derer die Geschädigten zu den jeweils Beteiligten gelangen. Die Partnerschaften können aber auch bei der konkreten Abwicklung hilfreich sein. Hierzu berichten die Firma [...]weiterlesen
Vorsicht vor Bastlerfahrzeugen
Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als «Bastlerfahrzeug» bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. Nur wenn sich der Käufer im Vorfeld ausdrücklich nach dem genauen Zustand des Fahrzeugs erkundigt, kann er bei auftretenden Fehlern Geld zurück verlangen. Über dieses Urteil des Amtsgerichts München vom 4. August 2008 (AZ: 231C 2536/08) informieren [...]weiterlesen
Winter wird für Versicherungen hart
Der aktuelle Winter macht den Versicherern schwer zu schaffen. Einer aktuellen Prognose des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zufolge werden für den Zeitraum von Dezember 2009 bis Ende Februar 2010 rund 55.000 mehr Verkehrsunfälle erwartet als im Vorjahreszeitraum. Diese Zahl vermeldete am heutigen Freitag unter anderem die Süddeutsche Zeitung, sie wurde auch gegenüber AUTOHAUS Schaden§manager [...]weiterlesen
Was Autounfälle im Schnitt kosten
Welcher Schaden ensteht eingentlich durchschnittlich bei einem Verkehrsunfall? Wir haben uns schlau gemacht und beim Gesamtverband der Versicherungswirtschaft recherchiert. Danch gilt: Der Schadenaufwand je Pkw-Unfall in der Kraftfahrzeughaftpflicht liegt bei ca. 3.500 € Quelle: GDV-Jahrbuch 2008 Hier finden Sie genauen Zahlen für die letzen drei veröffentlichten Jahrgänge. Kraftfahrzeughaftpflicht Vollkasko Teilkasko Jahr EUR 2005 3.564 1.468 [...]weiterlesen
Innovation Group: Skandal weit größer als bisher vermutet
Autohaus berichtet: Sowohl der Präsident des Zentralverbandes Karosserie- und Fahrzeugbau (ZKF), Friedrich Nagel, und dessen Stellvertreter Ulrich Schäfer, als auch eine Reihe weiterer (Noch)-"Vertrauensbetriebe" der Innovation Group ("IG"), berichteten diese Woche gegenüber AUTOHAUS-Schaden§manager davon, dass der Stuttgarter Reparaturvermittler seinen Druck auf die Werkstätten offensichtlich nicht nur weiter aufrechterhält, sondern sogar noch verschärft hat. Da Nagel [...]weiterlesen
Hoch den Kelch: Bischöfin Käßmann mit 1,54 Promille am Steuer erwischt
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat gegen die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, ein Ermittlungsverfahren eröffnet. Sie wurde mit Alkohol im Blut in ihrem Dienstwagen von der Polizei gestoppt, nachdem Sie bei Rot über eine Ampel gefahren war. 1,54 Promille Alkohol im Blut, habe die Blutprobe ergeben, sagte Staatsanwalt Jürgen Lendeckel am Dienstag [...]weiterlesen
“ Wie kann ich mehr Verkehrsmandate über das Internet generieren?“ unser CeBIT Motto 2010
Besuchen Sie Schadenfix.de auf der CeBit Halle 4, Stand A26 " Wie kann ich mehr Mandate über das Internet generieren?" unser CeBIT Motto 2010 Diese Frage möchten wir Ihnen gerne beantworten und Ihnen zeigen, wie Sie schon heute, das Internet zur aktiven Mandantenakquise insbesondere für Unfallmandate nutzen können. e.Consult präsentiert ihnen erfolgreiche Beispiele, wie Sie [...]weiterlesen
Vollstreckung von Bußgeldern im Eu-Ausland
Die Bundesregierung will in Zukunft Bußgelder, die im EU-Ausland gegen deutsche Autofahrer verhängt wurden, vollstrecken (vgl. welt oder tz-online). Bislang wurden Verkehrssünden in Frankreich, Italien, Polen oder einem sonstigen EU-Land wie Falschparken oder zu schnelles Fahren meist nicht verfolgt. Damit soll nun am 1. Oktober 2010 Schluss sein: Dann tritt EU-weit ein internationales Vollstreckungsabkommen in [...]weiterlesen
3. Deutscher Autorechtstag in Königswinter
Auch dieses Jahr wird die e.Consult AG mit einem Präsentationsstand auf dem Deutschen Autorechtstag, der vom 18.03. bis 19.03.10 in Königswinter stattfindet, vertreten sein. Im vorläufigen Programm der Veranstalter wird mit Themen wie: Abgrenzung zwischen Sachmangel und Verschleiß aus technischer und juristischer Sicht, Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Kaufrecht, aktuelle Themen zum Autokaufrecht sowie bevorstehende [...]weiterlesen