Aktuelle Beiträge

Auch ein an der Reparatur beteiligter Azubi zum Mechatroniker kann sich auf das Werkstattrisiko berufen, Anmerkung zu Urteil des LG Ansbach vom 25.10.2024 (3 O 606/23) und Hinweisbeschluss des OLG Nürnberg vom 28.01.2025 (4 U 2183/24)

Autor:

veröffentlicht am 18. Februar 2025

gelesen: 6.169 | heute: 0

Das Landgericht Ansbach hatte im Kern über weitere Reparaturkosten von 838,98 € in 1. Instanz zu entscheiden, weil der Haftpflichtversicherer des Schädigers im Wege der Widerklage die bereits gezahlten knapp 20.000 € zurückforderte. Der Geschädigten befand sich zum Unfallzeitpunkt im 3. Lehrjahr zum Kfz-Mechatroniker. Er beauftragte die Werkstatt seines Arbeitgebers mit der Reparatur des verunfallten Fahrzeuges [...] weiterlesen

Verkehrsrecht Saarland: Die verkehrsrechtlichen Berufungskammer des Landgerichts Saarbrücken bestätigt die bisherige Rechtsprechung zu den Sachverständigenkosten (Urteil vom 06.02.2025)

Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter

Autor:

veröffentlicht am 18. Februar 2025

gelesen: 6.083 | heute: 0

Wie in mittlerweile in den meisten Verkehrsunfallsachen, so wurden auch in dem streitgegenständlichen Fall die Gutachterkosten durch die Versicherung gekürzt. Die Gegenseite behauptete zum einen, das Grundhonorar sei überhöht, zum anderen seien die Nebenkosten nicht angefallen oder jedenfalls nicht in der geltend gemachten Höhe berechtigt. Zudem wurde die Aktivlegitimation bestritten, weil die Kosten an den [...] weiterlesen

Verkehrsrecht Saarlouis: Und wieder einmal ein Türöffner-Fall (OLG Frankfurt – Az.: 9 U 88/22 – Urteil vom 26.09.2023)

Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter

Autor:

veröffentlicht am 20. Januar 2025

gelesen: 58.388 | heute: 0

Wir hatten vor einigen Jahren bereits mehrfach über sog. Türöffnerfälle berichtet Siehe z.B.: https://schadenfixblog.de/2014/12/19/verkehrsrecht-saarlouis-alleinhaftung-bei-unbedachtem-oeffnen-der-fahrertuer-urteil-des-amtsgerichts-saarlouis-vom-10-11-2014/ https://schadenfixblog.de/2010/10/18/vorsicht-haftung-auch-bei-unbedachtem-offnen-der-fahrertur/ Der folgende Fall weicht schon von der Haftungsquote von diesen Fällen erheblich ab. Das Oberlandesgericht Frankfurt legte eine Haftungsverteilung von 25 Prozent zu Lasten des die Tür öffnendenAutofahrers und 75 Prozent zu Lasten der Radfahrerin fest. Grund war die Tatsache, [...] weiterlesen

Der Schadenfix Blog

Lebendig wird ein Blog durch die Vielfalt seiner Autoren!

Alle Autoren und ältere Beiträge anzeigen

Möchten auch Sie Autor werden? Registrieren Sie sich hier.

Sie sind bereits Autor? Hier können Sie sich anmelden.

Archiv

Suchen Sie einen bestimmten Artikel?