Soeben ist das anliegende Urteil vom 27.11.2009 des AG Gelsenkirchen (AZ: 36 C 135/09) hier eingegangen. Dort bezieht sich das Gericht vollumfänglich auf das BGH Urteil v. 20.10.2009. In dem nun vorliegenden Urteil legt das AG Gelsenkirchen klar dar, worauf es ankommt, wenn eine gegnersiche Versicherung denn meint, es wären die niedrigeren Stundenverrechnungssätze einer nicht [...]weiterlesen
Familienvater bei Probefahrt erschossen
Familienvater bei Gebrauchtwagen-Verkauf getötet Nach einer Probefahrt zum Verkauf seines Autos ist ein Münchner Finanzmanager erschossen worden. Der 36 Jahre alte Familienvater sei von zehn bis 13 Schüssen getroffen worden, sagte der Leiter der Mordkommission, Markus Kraus, am Montag. Gegen einen 40 Jahre alten Hausmeister aus München erging Haftbefehl wegen Raubmordes, ein 54 Jahre alter [...]weiterlesen
Pflichttermin für Verkehrsjuristen in Goslar
Der Jahresauftakt in Goslar Das letzte Januar-Wochenende ist in Kreisen von Rechtsgelehrten, Verkehrswissenschaftlern sowie Repräsentanten aus Justiz, der Sachverständigenwelt, Assekuranzen und Verbänden bereits seit 1962 für den Deutschen Verkehrsgerichtstag reserviert. Von 27. bis 29. Januar werden auch dieses Jahr erneut die Verkehrssicherheit, Unfallmanagement und viele rechtliche Fragen im Mittelpunkt der acht Arbeitskreise stehen. Die Bedeutung [...]weiterlesen
HUK-Coburg greift weiter an
Gleich zu Beginn des neuen Versicherungsjahres 2010 sprach die HUK-Coburg offen über ihre mittel- und langfristigen Zielsetzungen. Bemerkenswert dabei: Nicht Kraftfahrtvorstand Klaus-Jürgen Heitmann, wie in den vergangenen Jahren üblich, sondern Dr. Wolfgang Weiler äußerte sich zum Autogeschäft des fränkischen Versicherers. Weiler ist seit rund einem halben Jahr im Amt des Vorstandssprechers der HUK-Coburg Versicherungsgruppe Nachfolger [...]weiterlesen
Tipps für Autofahrer zur kalten Jahreszeit und Daisy: Achtung bei Eis und Schnee!
Wer kennt das nicht. Man ist morgens sowieso zu spät dran und dann soll man auch noch das ganze Auto von Eis und Schnee befreien. Fraglich nur, ob sich die Bequemlichkeit letztendlich lohnt oder ob man besser beraten ist, ein bisschen Zeit morgens einzuplanen. Es drohen schon 10 EUR Verwarnungsgeld, wenn man das Auto nicht [...]weiterlesen
Deutlich weniger Unfälle mit Personenschaden
Im Oktober 2009 wurden in Deutschland 372 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet, 9,5 Prozent weniger als im Oktober 2008. Das ergaben die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Weitere 34.800 Personen wurden verletzt, das waren 5,8 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn sank die Zahl der Verkehrstoten um zehn Prozent. Insgesamt registrierte die Polizei [...]weiterlesen
Aktualisierter Bußgeldkatalog 2009/2010 des ACE
Sie sind geblitzt worden, weil Sie zu schnell gefahren sind, wurden mit Alkohol am Steuer erwischt oder haben im Weihnachtsstress übersehen, dass Sie im absoluten Halteverbot geparkt haben. Ob bzw. welche Bußgelder oder Punkte in Flensburg auf Sie zukommen, können Sie beim Auto Club Europa nachlesen. Der ACE hat einen aktualisierten Bußgeldkatalog 2009/2010 vorgestellt. Man [...]weiterlesen
Schadenmanagement in der Rechtsschutzversicherung
Ich habe hier ein interessantes Video gefunden. Dr. Ulrich Eberhardt, HUK-Coburg und Dr. Michael Friedmann führen ein Streitgespräch über das Schadenmanagement in der Rechtsschutzversicherung. Sicherlich auf für Verkehrsjuristen ein kontrovers zu diskutierendes Thema. Ich freue mich auf Ihre Kommentare.
schadenfix.de Anwälte von Wirtschaftswoche ausgezeichnet
Die Zeitschrift WirtschaftsWoche hat die nach Ihrer Ansicht besten Anwaltskanzleien für Verkehrsrecht gekürt. Die Auswahl der Rechtsanwälte für Verkehrsrecht basiert auf umfangreichen monatelangen Recherchen. Auf der Basis der Experten-Empfehlungen wurden 50 Verkehrsrechtler in die Endrunde aufgenommen. Für die Schlussauswahl beurteilte eine Jury die Anwälte nach sechs Kriterien: nachweisbare Erfolge (Gewichtung: 30 Prozent), Kostenbewusstsein (20 Prozent), [...]weiterlesen
HUK-Coburg und BMW vereinbaren „elektronische Schadenabwicklung“
Wie vor wenigen Stunden bekannt wurde, erweitert die HUK-Coburg Versicherungsgruppe ihre Kooperation im Bereich der "elektronischen Unfallschadenabwicklung" um die Vertragspartner der BMW Group. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in beiderseitigem Einvernehmen besiegelt. Die Kooperation basiere laut der aktuellsten Information des fränkischen Versicherers "auf der Einhaltung von gemeinsam vereinbarten Spielregeln". So sei eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung [...]weiterlesen