DVR Presseinformationen

Wann gilt ein Verkehrsteilnehmer als lebensgefährlich verletzt?

Verfasser: am 16. November 2010

staerkertDVR für neue Kategorie in der Unfallstatistik Bonn, 12. November 2010 (DVR) – Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten und verletzten Personen sinkt seit vielen Jahren. Diese Entwicklung gilt jedoch nicht für die Gruppe der Schwerstverletzten. Das machen zumindest eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und Erkenntnisse des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie [...]weiterlesen

Presseseminar „Verkehrssicherheit 2020“

Verfasser: am 13. November 2010

staerkert4./5. November 2010 in Kassel Die neuen Leitlinien der Verkehrssicherheitspolitik der Europäischen Union setzen als Ziel, die Anzahl der Verkehrstoten von 2011 bis 2020 zu halbieren.Was heißt das für Deutschland?Als Hauptursachen für schwere oder tödliche Verletzungen im Straßenverkehr gelten überhöhte Geschwindigkeit, Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Sicherheitsgurt. Welche Möglichkeiten gibt es, die Verkehrssicherheit auf [...]weiterlesen

BG/UK/DVR-Infodienst 3/2010

Verfasser: am 12. November 2010

staerkert2wheels 4fun UK/BG/DVR-Jugendaktion 2009 zum sicheren RadfahrenKommunikation Achtung: Baustelle!Betrieb & Fahrzeug Gegenstände im Pkw richtig sichern Quelle: dvr.de

Alkoholverbot für Fahranfänger zeigt Wirkung

Verfasser: am 5. November 2010

staerkertBergisch Gladbach, 4. November 2010 – Einem aktuellen Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zufolge ist das Alkoholverbot für junge Autofahrer ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Zahl der Alkoholverstöße bei Autofahrern unter 21 Jahren sank im Jahr nach der Neuregelung um 17 Prozent. 95 Prozent der Fahranfänger akzeptieren das Alkoholverbot am Steuer. [...]weiterlesen

Neuseeland: Alkohol und überhöhte Geschwindigkeit sind Hauptunfallursachen

Verfasser: am 30. Oktober 2010

staerkertWellington, 29. Oktober 2010 – Mehr Verkehrstote bei insgesamt weniger Unfällen, so lautet das Fazit der neuseeländischen Unfallstatistik für 2009.Im vergangenen Jahr kamen 384 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, das ist ein Anstieg um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Verletzten ging um 4,2 Prozent auf 14.541 zurück. Insgesamt ereigneten sich 2,9 Prozent [...]weiterlesen

Höheres Bußgeld für Autofahrer ohne Winterreifen

Verfasser: am 28. Oktober 2010

staerkertStuttgart, 27. Oktober 2010 – Mit einem erhöhten Bußgeld muss künftig rechnen, wer bei Schnee, Eis oder Matsch ohne Winterreifen unterwegs ist. Nach einem Entwurf des Bundesverkehrsministeriums sollen bis zu 80 statt bisher 40 Euro fällig werden, wie der ACE Auto Club Europa mitteilt. Quelle: dvr.de

„Runter vom Gas!“: Kräfte bündeln für mehr Verkehrssicherheit

Verfasser: am 27. Oktober 2010

staerkertBMVBS und DVR kooperieren mit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) Berlin, 26. Oktober 2010 – Auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin wurde am 26. Oktober die neue Kooperation der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas!“ mit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) gestartet. Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, begrüßt die künftige [...]weiterlesen

USA: Weniger Unfälle mit jungen Autofahrern

Verfasser: am 26. Oktober 2010

staerkertAtlanta, 25. Oktober 2010 – Zwischen 2004 und 2008 ist die Zahl der tödlich verunglückten jungen Pkw-Fahrern in den USA um 36 Prozent zurückgegangen. Dies teilten die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) mit. Experten führen die Entwicklung auf verschärfte Gesetze und Kontrollen sowie eine verbesserte Fahrausbildung zurück. Ein Grund zur Entwarnung sei dies [...]weiterlesen