Gemäß § 2 Abs. 4 Straßenverkehrsgesetz (StVG) ist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet, wer die notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllt. Auch in § 11 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist festgehalten, dass Bewerber um eine Fahrerlaubnis die hierfür notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen müssen. Im Alter nehmen häufig die Seh- und Hörfähigkeit, das Reaktionsvermögen und die [...]weiterlesen
Segways im Straßenverkehr
Ein auch in Deutschland immer häufiger vorkommender Anblick: die mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erstaunlich flotten Segways. Insbesondere kommen die vom Gesetzgeber als "Mobilitätshilfen" im Sinne der Mobilitätshilfenverordnung (MobHV) eingestuften Fahrzeuge für touristische Führungen zum Einsatz. Doch wie passen sie in den Straßenverkehr? Und welche Sicherheitsmaßnahmen sorgen dafür, dass sie diesen nicht unnötig gefährden? [...]weiterlesen
ebay und Preismanipulation beim Autokauf
EBAY ist ein erfolgreiches Unternehmen mit einer klugen Geschäftsidee. Doch auch das ebay-System ist anfällig für Betrüger. Es kommt nicht selten vor, dass Verkäufer durch einen zweiten Account oder Freunde versuchen, den Preis durch das "verbotene Mitbieten" in die Höhe zu treiben. Man nennt das SHILL BIDDING. Der Bundesgerichtshof musste sich aktuell mit solch [...]weiterlesen
Du hast Probleme mit der HUK-Coburg – dann bist DU nicht alleine!
Sie wurden unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt und der Unfallgegner ist bei der HUK-Coburg versichert? Dann sollten Sie diesen Artikel lesen! Umut Schleyer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Berlin
Was ist der Haushaltsführungsschaden?
Haushaltsführungsschaden nach Verkehrsunfall Der Haushaltsführungsschaden ist Teil des Schadenersatzes nach einem Verkehrsunfall. Erleidet jemand eine Verletzung, können neben Ansprüchen auf Heilbehandlungskosten, Schmerzensgeld oder Verdienstausfall auch ein Haushaltsführungsschaden geltend gemacht werden. Dieser Anspruch entsteht dann, wenn verletzungsbedingt der Haushalt nicht mehr geführt werden kann. Der Haushaltsführungsschaden wird in der Praxis der Unfallbearbeitung sehr häufig übersehen, insbesondere [...]weiterlesen
Fiktive Abrechnung
Fiktive Abrechnung Die fiktive Abrechnung eines Verkehrsunfallschadens zeichnet sich dadurch aus, dass nur die bezifferten Kosten aus dem Gutachten oder dem Kostenvoranschlag bei der Haftpflichtversicherung geltend gemacht werden. Es findet in der Regel keine Reparatur des Fahrzeuges statt, sondern der Schadensersatzbetrag soll ungekürzt -bis auf die Mehrwertsteuer- an Sie zur Auszahlung kommen. Hier fangen jedoch [...]weiterlesen
Kostenvoranschlag oder Sachverständigengutachten
Kostenvoranschlag vs. Sachverständigengutachten Sie hatten einen unverschuldeten Verkehrsunfall. Die Aufregung ist dann erst einmal groß. Dies liegt nicht nur daran, dass Sie sich mit der Haftpflichtversicherung auseinandersetzten müssen, sondern auch daran, dass Sie den Schaden an Ihrem Fahrzeug beziffern müssen. Letzteres wird zwangsläufig von der Versicherung erwartet, denn als Geschädigter ist man für jede Schadenersatzposition [...]weiterlesen
Verkehrsrecht Saarlouis: Kein Erstattungsanspruch des Autokäufers bei fehlendem Nacherfüllungsverlangen (Urteil des Amtsgerichts Saarlouis vom 08.01.2016 – AZ: 24 C 1312/15 (19) und Beschluss des Landgerichts Saarbrücken vom 03.06.2016 – AZ: 10 S 20/16)
Wie bereits vor einiger Zeit in diesem Blog dargelegt, steht einem Käufer eines PKW kein Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine von ihm in Auftrag gegebene Reparatur zur Mängelbeseitigung zu, wenn er es versäumt hat, dem Verkäufer zuvor eine angemessene Frist zur Nacherfüllung zu setzen. Aus diesem Grunde wurde eine Klage gegen einen von [...]weiterlesen
Geblitzt in der Probezeit
Sie suchen Anwälte für Verkehrsrecht? CarRight.de Geblitzt in der Probezeit: Führerschein in Gefahr? Geblitzt in der Probezeit! War’s das nun mit dem neu erworbenen Führerschein? In der Regel noch nicht, aber das Risiko sie Fahrerlaubnis in der Probezeit zu verlieren steigt. Der Bußgeldkatalog sieht für Fahranfänger besondere Strafen vor. Es gelten besondere Regeln in der [...]weiterlesen
Das dürfen Anwälte nicht (mehr) – Urteil des Bundesgerichtshofs
Im Geschäftsleben gibt es mindestens zwei Kategorien von "Geschäftstypen". Die einen haben ein sehr gutes Produkt oder bieten eine sehr gute Leistung an. Der Erfolg ist dann nur eine Frage der Zeit. Andere haben weder das Eine noch das Andere. Letztere Personengruppe muss sich also etwas einfallen lassen, um im Geschäftsleben erfolgreich zu sein. Ein [...]weiterlesen