Der VW-Abgas-Skandal hat seit einigen Wochen große Wellen geschlagen. Es handelt sich mutmaßlich um eine vorsätzliche Täuschung der Kunden. Fraglich ist nunmehr, welche rechtlichen Ansprüche den Kunden der betroffenen Fahrzeuge zustehen? Können die Kunden das Fahrzeug eventuell Zug-um-Zug gegen Rückzahlung des vollen Kaufpreises zurückgeben? Regelmäßig ist Ausgangspunkt von Ansprüchen der Kfz-Käufer ausschließlich der Verkäufer. Hierbei [...]weiterlesen
2. Verkehrskongress Saarbrücken knüpft an den Erfolg im Vorjahr an
Auch in diesem Jahr kamen am 05.06.2015 über 100 Teilnehmer im Saarbrücker Schloss zusammen, um namhaften Referenten zum Thema „Kommunale Verkehrsüberwachung und die Einbindung Privater Unternehmen und Hersteller“ zu lauschen. Unserem Konzept entsprechend haben wir Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen gebracht und so konnten erneut Vertreter der Polizei und der Anwaltschaft mit Sachverständigen und Kommunalbediensteten das [...]weiterlesen
Erstattungsfähigkeit der Gutachterkosten nach Motorradunfall
Das Amtsgericht Dortmund (AG) hat mit Urteil vom 04.07.2014 (Az.: 431 C 1646/13) über die Erstattungsfähigkeit der Gutachterkosten nach einem Verkehrsunfall entschieden. Der Beklagte beschädigte mit seinem Wohnmobil auf einem Autobahnrastplatz beim Zurücksetzen das hinter dem Wohnmobil abgestellte Motorrad der Klägerin. Das Motorrad wurde vom Wohnmobil über eine kurze Distanz nach hinten geschoben. Ob das [...]weiterlesen
1. Verkehrskongress in Saarbrücken am 6. Juni 2014
Die e.Consult AG möchte Sie, gemeinsam mit dem ACE und der VUT Sachverständigen GmbH & Co. KG, zum ersten nationalen Verkehrskongress in Saarbrücken einladen. Die Auftaktveranstaltung, die unter dem Motto “Recht – Daten – Sicherheit” steht, wird sich am 6. Juni 2014 gezielt dem Thema der Datensicherheit widmen. Datensicherheit im Allgemeinen und besonders bezogen auf [...]weiterlesen
Goslar 2014: Grenzüberschreitende Vollstreckung von Sanktionen in der EU
Der 52. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar hat sich im Arbeitskreis I (AK I) mit der grenzüberschreitende Vollstreckung von Sanktionen in der EU beschäftigt. Die Empfehlungen des Arbeitskreises lauten: 1. Mit Blick auf die geltenden EU-Instrumente, nämlich den Rahmenbeschluss Geld und die Richtlinie zum Halterdatenaustausch, begrüßt der Arbeitskreis das damit verfolgte Ziel, die Verkehrssicherheit auf den [...]weiterlesen
Geschwindigkeitsmessung online überprüfen
Der ACE Verkehrsrechtstag am 28. und 29. Juni in Düsseldorf ist ein hochinteressantes Branchentreffen für Verkehrsrechtsexperten aus ganz Deutschland. Dieses Jahr stellen wir mit unserem Partner – der VUT GmbH - einen ganz besonderen Leckerbissen vor: Das WebAkte Portal zum sicheren Versand großer Dateien. Bislang war es schwierig und aufwändig große Videodateien sicher an einen [...]weiterlesen
Goslar 2013: Das Schadensmanagement der Rechtsschutzversicherer im Verkehrsrecht
Der 51. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar hat sich im Arbeitskreis VI mit dem Schadensmanagement der Rechtsschutzversicherer beschäftigt. Die Politik der Versicherer, ihre Versicherungsnehmer durch Empfehlungen und finanzielle Anreize zu steuern, ist jedoch weder auf die Rechtsschutzsparte noch auf das Verkehrsrecht beschränkt. Dennoch oder deswegen lesen sich die Empfehlungen des Verkehrsgerichtstags eher vage: Anwaltschaft und Versicherer wollen weiter im [...]weiterlesen
51. Verkehrsgerichtstag in Goslar
Zum diesjährigen 51. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar können Sie sich am Gemeinschaftsstand von e.Consult AG und ARGE Verkehrsrecht über schadenfix.de und WebAkte informieren. Erfahren Sie, wie Sie neue Mandate im Verkehrsrecht über das Internet erhalten. Wie dies erfolgreich durch Werbung mit Google AdWords im Bußgeld-Massengeschäft für Verkehrsanwälte funktioniert zeigen wir Ihnen am Beispiel schadenfix.de. Weitere [...]weiterlesen
Schock durch Tod eines Haustieres bei Verkehrsunfall BGH v. .20.03.12
Die Folgen eines Verkehrsunfalls sind grundsätzlich vom Unfallverursacher gemäß seines Schuldanteils zu ersetzen. Das kann im Einzelfall auch bedeuten, dass nicht nur für die Verletzung von unmittelbar am Unfall Beteiligten ein entsprechendes Schmerzensgeld gezahlt werden muss, sondern ggf. auch für den sogenannten Schockschaden eines Angehörigen. Ein Schockschaden liegt vor, wenn ein Angehöriger wegen der Verletzung [...]weiterlesen
Seminar von RA-MICRO zur Versicherungskommunikation
Wir laden Sie zu einem kostenlosen Seminar am 24.05.2012 von 14:00 – 17:00 Uhr in Berlin ein. Seminarinhalte: Unfallabwicklung, Rechtsschutzabwicklung, Mandantenkommunikation Erfahren Sie, wie Anspruchsschreiben, Gutachten, Rechnungen, Deckungsanfragen etc. in wenigen Minuten auf den Schreibtisch des zuständigen Sachbearbeiters kommen, ohne dabei Geld für Personal und Porto auszugeben. Wie Sie die Begleichung von Honorarforderungen durch elektronischen [...]weiterlesen