schadenfix.de Rechtstipps

Verkehrsrecht in Berlin – ein hartes Pflaster

Verfasser: am 18. August 2016

Rechtsanwalt Umut SchleyerJeden Tag gibt es mehrere Tausend Unfälle in Deutschland. Allein in Berlin gab kam es im Jahr 2015 zu insgesamt 137.713 registrierten Verkehrsunfällen. Dabei wurden 15.717 Personen leicht verletzt, 2.073 Personen schwer verletzt und 48 Personen getötet (Quelle: Polizei Berlin). Wenn man unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat man als Unfallgeschädigter grundsätzlich gegen den [...]weiterlesen

Vorschaden – ein großes Problem

Verfasser: am 16. August 2016

Rechtsanwalt Umut SchleyerDas Thema Vorschaden ist derzeit das größte rechtliche Problem für Unfallgeschädigte, Gutachter und die beauftragten Anwälte. Grund ist, dass der Unfallgeschädigte selbst dann kein Geld bekommt, wenn er vom Vorschaden nachweislich nichts wusste. Jeder Fahrzeughalter kann sich darüber hinaus erkundigen, ob ein Eintrag über ihn im HIS (Hinweis- und Informationssystem) vorliegt. Auch der Gutachter kann [...]weiterlesen

Nachbesichtigung – ich bin doch nicht blöd!

Verfasser: am 16. August 2016

Rechtsanwalt Umut SchleyerDer Trick mit der Nachbesichtigung ! 1. Sachverhalt Um die Ansprüche der Unfallgeschädigten besser kürzen zu können, wünschen die Haftpflichtversicherungen immer öfter eine sog. Nachbesichtigung. Dies hat zur Folge, dass der freie Gutachter aus dem „Rennen“ ist und keinen Umsatz machen kann. Dies kann aber auch bedeuten, dass die Probleme des zuvor beauftragten Gutachters erst [...]weiterlesen

Blitzer! Was sind Lasermessgeräte?

Verfasser: am 13. August 2016

Besuchen Sie uns auf www.carright.de Blitzer? Was sind Lasermessgeräte Die Funktionsweise der Lasermessgeräte Abgesehen von den Radarmessungen sind Lasermessungen zur Geschwindigkeitserfassung von Fahrzeugen sehr verbreitet. Das Lasermessgerät sendet einen Infrarot-Lichtimpuls. Dieser wird von dem gemessenen Fahrzeug reflektiert und wieder vom Messgerät empfangen. Aus der zeitlichen Differenz zwischen Senden und Empfangen des Infrarotstrahls kann das Gerät [...]weiterlesen

Blitzer! Was sind Lichtschranken?

Verfasser: am 13. August 2016

Besuchen Sie uns auf www.carright.de Was sind Lichtschranken Blitzer, wie funktioniert eine Lichtschranke Bei den Meßverfahren mit Lichtschrankentechnik wird eine Weg/Zeit-Messung vorgenommen. Die Meßanlagen bestehen entweder aus einem Lichtstrahler und einem Lichtempfänger oder lediglich aus einem Lichtempfänger. Die Lichtempfänger verfügen über mehrere nebeneinander angeordnete Meßsensoren. Bei der Durchfahrt eines Fahrzeuges reagieren die Meßsensoren auf die [...]weiterlesen

Was sind Radarmessgeräte

Verfasser: am 12. August 2016

Besuchen Sie uns auf www.carright.de Blitzer Funktionsweise von Radarmessgeräten Messungen mit Radargeräten gelten in der obergerichtlichen Rechtsprechung als standardisiertes Meßverfahren. Mit diesem Radarmessverfahren arbeiten die Messgeräte Multanova, Traffipax Speedophot, Traffipax Micro-Speed und auch Speed-Control. Bei dieser Meßmethode werden von dem Messgerät elektromagnetische Wellen ausgesendet, die von Gegenständen im Bereich des Radarstrahls reflektiert werden. Wenn die Radarstrahlung [...]weiterlesen

Nutzungsausfall oder Mietwagen

Verfasser: am 11. August 2016

Nutzungsausfall oder Mietwagen Ein unverschuldeter Verkehrsunfall ist mit viel Anstrengungen verbunden. Ein Sachverständigengutachten oder ein Kostenvoranschlag muss eingeholt werden. Erst nachdem dies erledigt ist, kann die Reparatur beginnen. Bis dahin ist aber in der Regel schon viel Zeit verstrichen. Der Unfall hat sich z.B. an einem Wochenede ereignet oder aber der Sachverständige konnte das Fahrzeug [...]weiterlesen

Kostenvoranschlag oder Sachverständigengutachten

Verfasser: am 11. August 2016

Kostenvoranschlag vs. Sachverständigengutachten Sie hatten einen unverschuldeten Verkehrsunfall. Die Aufregung ist dann erst einmal groß. Dies liegt nicht nur daran, dass Sie sich mit der Haftpflichtversicherung auseinandersetzten müssen, sondern auch daran, dass Sie den Schaden an Ihrem Fahrzeug beziffert müssen. Letzteres wird zwangsläufig von der Versicherung erwartet, denn als Geschädigter ist man für jede Schadenersatzposition [...]weiterlesen

Die fiktive Abrechnung

Verfasser: am 10. August 2016

Fiktive Abrechnung Die fiktive Abrechnung eines Verkehrsunfallschadens zeichnet sich dadurch aus, dass die bezifferten Kosten aus dem Gutachten oder dem Kostenvoranschlag bei der Haftpflichtversicherung geltend gemacht werden. Es findet in der Regel keine Reparatur des Fahrzeuges statt, sondern der Schadensersatzbetrag soll ungekürzt -bis auf die Mehrwertsteuer- an Sie zur Auszahlung kommen. Hier fangen jedoch die [...]weiterlesen

Warum Sie einen Rechtsanwalt einschalten sollten

Verfasser: am 9. August 2016

Sobald Sie einen Verkehrsunfall hatten, ergibt es Sinn einen Anwalt für Verkehrsrecht einzuschalten. Dies hat mehrere Gründe. Beauftragen Sie www.carright.de Der Rechtsanwalt ist ein Fachmann Der Anwalt ist der einzig staatlich legitimierte Fachmann für die rechtliche Beratung und Vertretung der Bürger. Die Regulierung von Unfallschäden und die Lösung aller mit einem Unfall in Zusammenhang stehenden [...]weiterlesen