Die Einnahme von „harten Drogen“ in der Freizeit kann ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung eines Berufskraftfahrers sein. Zu diesem Ergebnis ist das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil vom 20.10.2016 (6 AZR 471/15) gekommen. Der Kraftfahrer hat an einem Samstag, also außerhalb seiner Arbeitszeit, die Droge „Chrystal Meth“ eingenommen. Am darauffolgenden Montag gegen 4:00 Uhr [...]weiterlesen
Verkehrsrecht Saarland: Ein Restwertangebot der Versicherung, das nach dem Verkauf des beschädigten Kfz zugeht, ist für die Abrechnung grundsätzlich irrelevant (Urteil des Amtsgerichts Homburg vom 10.10.2016, AZ: 7 C 662/15 (17) im Volltext)
Das Urteil des Amtsgerichts Homburg vom 10.10.2016 siehe: http://www.schadenfixblog.de/verkehrsrecht-saarland-ein-restwertangebot-der-versicherung-das-nach-dem-verkauf-des-beschaedigten-kfz-zugeht-ist-fuer-die-abrechnung-grundsaetzlich-irrelevant-urteil-des-amtsgerichts-homburg-vom/ ist rechtskräftig. Die Urteilsgründe finden Sie hier: Urteil des AG Homburg vom 10.10.2016 Über den Autor: Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter ist Fachanwalt für Verkehrsrecht in Saarlouis. Rechtsanwalt Spiegelhalter hilft in allen Fragen des Verkehrsrechts insbesondere bei der unbürokratischen Unfallabwicklung (auch per Web-Akte), Bußgeld, Führerscheinproblemen, Punkten in [...]weiterlesen
Vorsicht Satire! Der Postillon: Millionen BMW- und Audi-Fahrer aufgrund gravierender Sicherheitsmängel zurückgerufen
http://www.der-postillon.com/2011/06/bmw-und-audi-fahrer-aufgrund-von.html?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+der-postillon%2FnjPS+%28Der+Postillon%29 Informationen zur Info, Beratung, Schulung, optimaler MPU-Vorbereitung und Förderung der Fahreignung gibt es unter http://www.tuev-sued.de/pluspunkt.
Yves Junker zum Kölner Blitzer Skandal
Rechtsanwalt Yves Junker äußert sich in der ZDF Sendung Drehscheibe zum Kölner "Blitzer-Skandal" auf der A3 Heumarer Dreieck in Köln https://www.zdf.de/nachrichten/drehscheibe/drehscheibe-vom-6-februar-2017-102.html
Empfehlungen des 55. Deutschen Verkehrsgerichtstages
http://www.deutscher-verkehrsgerichtstag.de/images/empfehlungen_pdf/empfehlungen_55_vgt.pdf Informationen zur Info, Beratung, Schulung, optimaler MPU-Vorbereitung und Förderung der Fahreignung gibt es unter http://www.tuev-sued.de/pluspunkt.
TÜV SÜD Pluspunkt setzt erfolgreiche, kostenlose Webinarreihe auch 2017 fort
Themen und Referenten: Dienstag, den 14.2.2017 [...]weiterlesen
Verkehrsrecht Saarland: Ein Schuldanerkenntnis kann zu einer Umkehr der Beweislast führen (Urteil des AG Saarbrücken vom 27.10.2016 im Volltext)
Das Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken vom 27.10.2016 – siehe: ist rechtskräftig. Die Urteilsgründe finden Sie hier: Urteil AG SB 120 C 381-15 (05) Über den Autor: Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter ist Fachanwalt für Verkehrsrecht in Saarlouis. Rechtsanwalt Spiegelhalter hilft in allen Fragen des Verkehrsrechts insbesondere bei der unbürokratischen Unfallabwicklung (auch per Web-Akte), Bußgeld, Führerscheinproblemen, Punkten in [...]weiterlesen
Aggressionsdelikte und Fahreignung, THC als Arzneimittel und Fahreignung – der neue Newsletter (kostenfrei!) von TÜV SÜD Pluspunkt ist erschienen..
und informiert u.a. durch Originalbeiträge über die folgenden aktuellen Themen: Aggressionsdelikte und Fahreignung - Rechtsprechungsübersicht Klärung von Eignungszweifeln nach § 11 FeV Diese Beiträge sind erschienen in der Zeitschrift Straßenverkehrsrecht (SVR) des Nomos-Verlages, Ausgabe 9/2016. Die Aufnahme in den Newsletter erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags THC als Arzneimittel – Frage nach Fahrsicherheit und der [...]weiterlesen
Häufig nachgefragt: Liste aller Begutachtungsstellen für Fahreignung
Aktuelle Übersicht der Bundesanstalt für Straßenwesen http://www.bast.de/DE/Verkehrssicherheit/Qualitaetsbewertung/Begutachtung/pdf/liste-alphab-traeger.pdf?__blob=publicationFile&v=34 Informationen zur Info, Beratung, Schulung, optimaler MPU-Vorbereitung und Förderung der Fahreignung gibt es unter http://www.tuev-sued.de/pluspunkt
Verkehrsrecht Saarland: Ein Schuldanerkenntnis kann zu einer Umkehr der Beweislast führen (Urteil des AG Saarbrücken vom 27.10.2016)
Der Fall: Unser Mandant erlitt einen Schaden anlässlich eines Verkehrsunfalls. Die Unfallgegnerin räumte vor Ort schriftlich ihre Schuld ein, so dass es auch aus diesem Grunde seitens des Fahrers des klägerischen Fahrzeugs unterlassen wurde, die Polizei einzuschalten. Das Problem: Einige Tage später wollte die Unfallverursacherin von ihrer Schuld nichts mehr wissen und stellte auch den [...]weiterlesen