schadenfix.de Rechtstipps

BUSSGELDKATALOG kostenlos für Ihre Anwaltshomepage

Verfasser: am 1. April 2010

Dominik BachAlle Verkehrsanwälte können sich freuen. Der aktuelle Bußgeldkatalog darf kostenfrei mit der eigenen Kanzleihomepage verlinkt werden. Die Zugriffszahlen zeigen: Mandanten -und solche die es werden wollen- lieben kostenlose Mehrwertangebote im Internet. Damit sich nun nicht jeder Verkehrsjurist einen eigenen Bußgeldkatalog erstellen muss, stellen wir unseren kostenfrei zur Verfügung. Einen professionellen Button gibt es gratis dazu [...]weiterlesen

Tempokontrolle durch Nichtbeamte zulässig?

Verfasser: am 30. März 2010

Loren GrunertEin Betroffener wendete sich gegen ein Urteil des Amtsgerichts mit dem gegen ihn wegen vorsätzlichen Überschreitens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 44 km/h eine Geldbuße von 250,00 Euro sowie ein Fahrverbot von einem Monat festgesetzt worden ist. Er hat den Verstoß gegen ein Beweisverwertungsverbot geltend gemacht. Beweisverwertungsverbot bei Tempokontrolle durch Nichtbeamten? Der Betroffene [...]weiterlesen

Blaublüter können aufatmen: Daimlers Blutttests verstoßen gegen Datenschutz

Verfasser: am 29. März 2010

schadenfixbloggerDaimler verstößt gegen Datenschutz Daimler verstößt mit seinen Gesundheitstests bei der Einstellung neuer Mitarbeiter gegen den Datenschutz. Ein Bußgeld muss der Autobauer aber nicht bezahlen. Das Unternehmen sei aufgefordert worden, die Untersuchungen zu verändern, teilte die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nichtöffentlichen Bereich am Montag in Stuttgart mit. Vor allem Blut- und Urinuntersuchungen dürften nur [...]weiterlesen

Schuldunfähigkeit bei Trunkenheitsfahrt – keine MPU?

Verfasser: am 29. März 2010

Loren GrunertIm zu entscheidenen Fall wurde aufgrund einer Trunkenheitsfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,65 Promille eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) auferlegt. Parallel erfolgte ein Freispruch im Strafverfahren vom Vorwurf der fahrlässigen Trunkenheitsfahrt, da das fachärztliche Gutachten nicht ausschließen konnte, dass der Täter bei der Trunkenheitsfahrt schuldunfähig war. Ist die Fahrerlaubnisbehörde an die Entscheidung des Strafgerichts im Hinblick [...]weiterlesen

AG Köln: auch bei fiktiver Abrechnung sind die Stundenverrechnungssätze der markengebundenen Fachwerkstatt anzusetzen

Verfasser: am 26. März 2010

schadenfixbloggerErsatz der Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt bei fiktiver Schadensabrechnung Das Amtsgericht Köln kommt in seinem Urteil vom 09.02.2010 – 262 C 474/08 – zu dem Ergebnis, dass der Geschädigte auch bei fiktiver Reparaturkostenabrechnung der Schadensberechnung grundsätzlich die Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde legen darf. Der Verweis auf eine freie Fachwerkstatt ist auch deswegen unzumutbar, da [...]weiterlesen

Keine Bindung der Zivilgerichte an die Kostenfestsetzung durch das für das Bußgeldverfahren zuständige Gericht

Verfasser: am 26. März 2010

schadenfixbloggerKeine Bindung der Zivilgerichte an die Kostenfestsetzung durch das für das Bußgeldverfahren zuständige Gericht Das Amtsgericht Charlottenburg hat durch Urteil vom 03.03.2010 – Geschäftsnummer: 207 C 463/09 – entschieden, dass das Zivilgericht an die Kostenfestsetzung durch das für das Bußgeldverfahren zuständige Gericht nicht gebunden ist. Maßgeblich ist insoweit allein das vertragliche Verhältnis zwischen dem beklagten [...]weiterlesen

Zögerliches Regulierungsverhalten der Versicherung rechtfertig 1,8er Gebühr :-)

Verfasser: am 25. März 2010

schadenfixblogger1,8 Geschäftsgebühr bei einer Verkehrsunfallabwicklung aufgrund zögerlichen Regulierungsverhaltens des Haftpflichtversicherers gerechtfertigt Nach einem Urteil des Amtsgerichts Gießen – Aktenzeichen: 45 C 395/09 – kann der Anwalt eine 1,8fache Geschäftsgebühr auch dann in Ansatz bringen, wenn die Bedeutung und die Schwierigkeit der Angelegenheit nicht überdurchschnittlich waren, jedoch aufgrund des zögerlichen Regulierungsverhaltens der Beklagten ein überdurchschnittlicher Arbeitsaufwand [...]weiterlesen

VERKEHRSRCHT – Unterschiedliche Interessenlagen nach einem Verkehrsunfall

Verfasser: am 23. März 2010

Aufgrund des immer dichter werdenden Verkehrs „kracht" es auf deutschen Strassen täglich zu Haufe. Im Schnitt ist jeder Autofahrer alle fünf Jahre in einen Unfall verwickelt. Die Abwicklung von Unfällen und die Regulierung von Unfallschäden ist in den seltensten Fällen eine ganz klare Angelegenheit. Schuld oder nicht Schuld, das ist - nicht nur im Nachhinein [...]weiterlesen

Neu im Blog: Volkstümliche Rechtsirrtümer

Verfasser: am 23. März 2010

Loren GrunertRechtsirrtümer haben die Menschheit schon immer beschäftigt. Gerade als juristischer Laie versteht man oft nur "Bahnhof" und verliert  im Paragraphendschungel leicht den Überblick. Fragt man einen Juristen oder einen angehenden Juristen "Habe ich Recht?", bekommt man keine Antwort der Form "Ja/Nein". Oft wird man hören "grundsätzlich" ist das so und so aber "es kommt auf [...]weiterlesen

Kreativ geparkt, „geknipst“ worden, bei dunkelgelb über die Ampel

Verfasser: am 22. März 2010

schadenfixbloggerBußgeldhilfe einfach online melden Schadenfix.de - das Verkehrsportal des Deutschen Anwaltvereins in Zusammenarbeit mit der Saarbrücker e.Consult- bietet nun auch die Möglichkeit Bußgeldprobleme an Verkehrsexperten zu melden. Die Meldung funktioniert ganz einfach. Einfach im schadenfix.de Suchmaske den eigenen Stadtnamen eingeben, dann erhält man eine Auswahl von Verkehrsanwälten und kann über den Button "Bußgeldhilfe" die Anfrage [...]weiterlesen