Die Diskussion um Rohmessdaten hält unverändert an. Dass die Falldatei der Verteidigung zur Verfügung gestellt werden muss, schien sich gerade durchzusetzen. Aktuelle Entscheidungen bspw. des OLG Bamberg (Beschl. v. 24.08.17, Az.: 3 Ss OWI 1162/17) deuten jedoch eine erneute Kehrtwende in dieser Problematik an. Umso wichtiger sind die aktuellen Erkenntnisse zu Messungen mit dem ES [...]weiterlesen
Die Bearbeitung der Verkehrsunfallakte beschleunigen. WebAkte: Das beste digitale Netzwerk für Verkehrsrechtler.
WebAkte. Seit Jahren die Nummer 1 für Verkehrsrechtler. Verkehrsunfallsachen sind für Sie lukrativ, wenn sie schnell und standardisiert bearbeitet werden. Genau hierbei unterstützen wir Sie. WebAkte verhilft Ihnen zu schnelleren Bearbeitungszeiten, höheren Fallabwicklungszahlen und zufriedenen Kunden. Die WebAkte der e.Consult AG ist die sicherheitszertifizierte Software zum Daten- und Dokumentenaustausch im Schadenmanagement speziell für Verkehrsanwählte. [...]weiterlesen
NEU: Der e.sy Mobil-Assistent für Rechtsanwälte
Einfach. Sicher. Strukturiert. 85% der deutschen Handynutzer erledigen Privates und Geschäftliches mit dem Smartphone! Einfach und sicher Dokumente übermitteln – das wünschen sich Ihre Mandanten. Bieten Sie diesen Service, ohne dass Sie Ihre eigene Handynummer etc. herausgeben müssen. Der Mandant denkt mit Schrecken an den Weg zum Anwalt. Er möchte keine Zeit investieren, keinen Papierkrieg und keine [...]weiterlesen
Die WebAkte Autohaus-Edition: Smarte Prozesse. Beschleunigte Fallabwicklung.
Schneller Bearbeiten. Einheitlich versenden. Mehr Fälle abwickeln. Mit der WebAkte Autohaus-Edition vernetzen Sie sich optimal mit Ihren Partner-Autohäusern, Werkstätten und Sachverständigen. Profitieren auch Sie von der digitalen Einbindung: Sie generieren mehr Neumandate – auch Schadensfälle, die das Autohaus bisher selbst regulierte, werden an Sie übergeben. Bieten Sie Ihren Partnern einen höheren Servicelevel – der Garant [...]weiterlesen
Nach ES3.0 jetzt XV3! Der Kampf um Rohmessdaten geht weiter (TraffiStar S350 als nächstes?)
Neben vielen Schriftstücken in Einzelfällen, gibt es mittlerweile auch eine allgemeine Stellungnahme der Firma Leivtec zu unserer Arbeit. Darin wird (wie übrigens auch von der PTB) weiterhin versucht, das Löschen von Rohmessdaten schön zu reden. Zwei einfache Beispiele belegen jedoch die mangelnde Glaubwürdigkeit dieser Aussagen und zwei aktuelle und sehr lesenswerte Entscheidungen aus dem Saarland [...]weiterlesen
Trumpismus bei der PTB oder „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“
Eine Neuinterpretation des Wortlauts der PoliScan-Zulassung, ein Angriff auf den Berufsstand des Sachverständigen im OWi-Verfahren und erneute Irreführungen hinsichtlich des Messverfahrens PoliScan speed. All das kann man in einer aktuellen dienstlichen Stellungnahme der PTB zum Messgerät PoliScan speed finden. Dass die PTB im "Lager der Gerätehersteller" steht, wird ihr häufig (auch unsererseits) vorgeworfen. Doch einmal [...]weiterlesen
Premiere Bußgeld-Assistent bringt Neumandate
Konsequent aus der Sicht des Betroffenen entwickelt! Kein Stress - kein Aufwand - keine Tippfehler Feiern Sie mit uns am Messestand beim 55. VGT in Goslar Legal Tech für clevere Verkehrsrechtler Viele Verkehrsrechtler warten schon auf die Auslieferung des Bußgeld-Assistenten. Sie wissen, dass die Betroffenen im Bußgeldverfahren schnelle und unkomplizierte Hilfe am besten per Smartphone wünschen! Mit dem Bußgeld-Assistenten senden Sie einfach einen Link per Mail oder [...]weiterlesen
unwirksame Abtretungserklärung – ein Stolperstein für jeden Unfallgutachter
Wenn man unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, kann man als Unfallgeschädigter vom Unfallgegner und der gegnerischen Haftpflichtversicherung den Ersatz aller unfallbedingten Kosten verlangen. Dazu zählen auch die Gutachterkosten. 1. Ein Anspruch auf Erstattung der Gutachterkosten durch den Gutachter (nämlich auf abgetretenem Recht) setzt jedoch voraus, dass seine verwendete Abtretungserklärung wirksam ist. Leider verwenden noch [...]weiterlesen
Das dürfen Anwälte nicht (mehr) – Urteil des Bundesgerichtshofs
Im Geschäftsleben gibt es mindestens zwei Kategorien von "Geschäftstypen". Die einen haben ein sehr gutes Produkt oder bieten eine sehr gute Leistung an. Der Erfolg ist dann nur eine Frage der Zeit. Andere haben weder das Eine noch das Andere. Letztere Personengruppe muss sich also etwas einfallen lassen, um im Geschäftsleben erfolgreich zu sein. Ein [...]weiterlesen
Verkehrsrecht in Berlin – ein hartes Pflaster
Jeden Tag gibt es mehrere Tausend Unfälle in Deutschland. Allein in Berlin gab kam es im Jahr 2015 zu insgesamt 137.713 registrierten Verkehrsunfällen. Dabei wurden 15.717 Personen leicht verletzt, 2.073 Personen schwer verletzt und 48 Personen getötet (Quelle: Polizei Berlin). Wenn man unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat man als Unfallgeschädigter grundsätzlich gegen den [...]weiterlesen