schadenfix.de Rechtstipps

Muss ich erst ein Ersatzfahrzeug anschaffen, um Nutzungsausfall zu erhalten?

Verfasser: am 28. Juni 2015

Im Totalschadensfall teilen die eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherer den Geschädigten gerne und mit einer gewissen Regelmäßigkeit mit, dass eine Nutzungsentschädigung zumindest "derzeit leider nicht" bezahlt werden kann. Man würde dies aber "sehr gerne" machen, wenn die Ersatzbeschaffung z.B. durch Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil I nachgewiesen wird. Es wird auch nicht die Behauptung gescheut, dass ansonsten eine derartige Entschädigung [...]weiterlesen

Yves Junker ist 2015 erneut FOCUS Top-Anwalt

Verfasser: am 26. Juni 2015

Rechtsanwalt Yves Junker LL.M.Rechtsanwalt Yves Junker ist laut FOCUS Top-Anwalt 2015 im Bereich Verkehrsrecht. Es ist seine zweite Auszeichnung, nachdem er bereits in 2013 zum FOCUS Top-Anwalt gewählt wurde. In diesem Jahr hat das Nachrichtenmagazin FOCUS das Marktforschungsunternehmen Statista beauftragt, eine Befragung unter 18.000 Fachanwälten durchzuführen. Die Befragten konnten Kolleginnen und Kollegen außerhalb der eigenen Kanzlei benennen, die [...]weiterlesen

Verkehrsrecht Saarlouis: Alleinhaftung bei Parkplatzunfall – Urteil des Amtsgerichts Saarlouis vom 28.05.2015.

Verfasser: am 19. Juni 2015

Rechtsanwalt Klaus SpiegelhalterEntgegen der oftmals geäußerten Auffassung, dass bei einem Parkplatzunfall in aller Regel beide Unfallbeteiligten je zur Hälfte für den entstandenen Schaden aufzukommen hätten, sind andere Haftungsverteilungen bis zu einer Alleinhaftung eines Unfallbeteiligten durchaus häufig. Ein Beispiel dafür ist das oben genannte Urteil, in dem das Amtsgericht Saarlouis unserem Mandanten den vollen Schadensersatzanspruch zugesprochen hat, nachdem [...]weiterlesen

BASt hat MPU – Zahlen 2014 veröffentlicht

Verfasser: am 18. Juni 2015

Axel UhleBundesanstalt für Straßenwesen (BASt) veröffentlicht MPU – Zahlen 2014 Alkohol weiter der häufigste Untersuchungsanlass für eine MPU Die BASt hat die jährliche Statistik über die medizinisch-psychologischen Untersuchungen (MPU) der bundesdeutschen Begutachtungsstellen für Fahreignung veröffentlicht. Demnach sind die Begutachtungszahlen gegenüber dem Vorjahr von 94.819 auf 91.536 weiter zurückgegangen. Die Anzahl von erstmals alkoholauffälligen Fahrer, die zur [...]weiterlesen

Darf ein Fahrzeugführer einen iPod benutzen?

Verfasser: am 15. Juni 2015

Ist ein iPod ein Mobiltelefon im Sinne der Straßenverkehrsordnung? Denn nur die Nutzung eines Mobiltelefons (ohne Freisprecheinrichtung und bei laufendem Motor) ist untersagt und zieht gemäß Bußgeldkatalog ein Bußgeld von 60 EUR sowie einen Punkt im Fahreignungsregister nach sich. Das Amtsgericht Waldbröl hat die Frage verneint - zu Recht. Die Produktpalette von Apple stellt die [...]weiterlesen

Erstes Quiz zur MPU – testen Sie ihr Wissen!

Verfasser: am 14. Juni 2015

Axel UhleMPU? Führerschein in Gefahr? Was erwartet Sie? Wie bereiten Sie sich richtig vor? Kennen Sie sich aus im Beratungsdschungel?  Fragen über Fragen. Haben Sie Lust, sich mal testen? Hier geht`s zum Testknackerquiz von TÜV SÜD Pluspunkt [...]weiterlesen

2. Verkehrskongress Saarbrücken knüpft an den Erfolg im Vorjahr an

Verfasser: am 6. Juni 2015

Dr. Mathias GrünAuch in diesem Jahr kamen am 05.06.2015 über 100 Teilnehmer im Saarbrücker Schloss zusammen, um namhaften Referenten zum Thema „Kommunale Verkehrsüberwachung und die Einbindung Privater Unternehmen und Hersteller“ zu lauschen. Unserem Konzept entsprechend haben wir Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen gebracht und so konnten erneut Vertreter der Polizei und der Anwaltschaft mit Sachverständigen und Kommunalbediensteten das [...]weiterlesen

Das elektronische Mandantenpostfach für das Verkehrsrecht

Verfasser: am 3. Juni 2015

Dominik BachGoodbye E-Mail – Welcome elektronisches Mandantenpostfach ! Der elektronische Rechtsverkehr birgt Risiken, die Rechtsanwälten deutschlandweit die Haare zu Berge stehen lassen. Die ungesicherte E-Mail ist ein Medium von gestern. Wenn eine E-Mail mit vertraulichen Daten in falsche Hände gerät, sind Sie schnell mit erheblichen Haftungs- und Imageproblemen konfrontiert. Für Schadenprofis wird das elektronische Mandantenpostfach entwickelt [...]weiterlesen

Bericht der MPU – Reformgruppe liegt vor – zum Download

Verfasser: am 29. Mai 2015

Axel UhleIm März 2012 wurde die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) vom damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit der Konzeption einer sogenannten MPU-Reform beauftragt. Ein wichtiger Bestandteil war die Einrichtung einer Projektgruppe, die Ansatzpunkte für eine wissenschaftlich-fachliche Weiterentwicklung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) identifizieren sollte. Ergebnisse als Kurzbericht der Projektgruppe „MPU – Reform“ in der [...]weiterlesen