schadenfix.de Rechtstipps

Kreativ geparkt, „geknipst“ worden, bei dunkelgelb über die Ampel

Verfasser: am 22. März 2010

schadenfixbloggerBußgeldhilfe einfach online melden Schadenfix.de - das Verkehrsportal des Deutschen Anwaltvereins in Zusammenarbeit mit der Saarbrücker e.Consult- bietet nun auch die Möglichkeit Bußgeldprobleme an Verkehrsexperten zu melden. Die Meldung funktioniert ganz einfach. Einfach im schadenfix.de Suchmaske den eigenen Stadtnamen eingeben, dann erhält man eine Auswahl von Verkehrsanwälten und kann über den Button "Bußgeldhilfe" die Anfrage [...]weiterlesen

Verbraucherschützer Finanztest zu anwaltlichen Qualitätssiegeln

Verfasser: am 22. März 2010

Loren GrunertDie Beauftragung eines Rechtsanwalts mit der Klärung eines Rechtsstreits ist Vertrauenssache. Doch welcher Anwalt/welche Anwältin sollte man mit den rechtlichen Fragen betrauen? Welcher ist der beste Anwalt? Welche Entscheidungskriterien können herangezogen werden? Eine Entscheidungshilfe ist und bleibt laut der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest der Fachanwaltstitel: Der beste Hinweis auf Sachkunde ist der Titel " [...]weiterlesen

Neuer Online-Marketing-Experte bei e.Consult

Verfasser: am 21. März 2010

Dominik BachNeuer Online-Marketing-Experte bei e.Consult 16. März 2010 e.Consult hat sich in den vergangenen zehn Jahren stetig weiterentwickelt. Mit der „fix-Reihe“  (schadenfix.de, führerscheinfix.de, scheidungsfix.de) wurden neue Akquise-Instrumente für Anwälte geschaffen. Jetzt konnte mit Ralf Zosel ein renommierter Rechtsinformatiker und Experte für Online-Marketing gewonnen werden. Ralf Zosel ist Volljurist und beschäftigt sich seit mehr als acht Jahren [...]weiterlesen

Gesetzeslücke: Ungültige Verkehrsschilder – Straffreiheit für Verkehrssünder?

Verfasser: am 19. März 2010

Loren GrunertLaut einem Bericht von Autobild.de sind viele Verkehrsschilder ungültig. Dies ist auf eine Gesetzeslücke der StVO zurückzuführen. Als am 01.09.09 neue Schilder freigegeben wurden, hatte man daran gedacht, dass in einer Übergangsphase die alten Schilder weiter bestehen bleiben, solange sie noch nicht durch die neuen Verkehrsschilder ersetzt wurden. Bei vielen tausend Schildern ist dies auch [...]weiterlesen

Uneinsichtige Diabetiker riskieren Führerschein

Verfasser: am 19. März 2010

verkehrsanwaelteWer unter Diabetes leidet und aufgrund von Unterzuckerungen in Unfälle verwickelt wird, kann seinen Führerschein verlieren. So entschied das Verwaltungsgericht Mainz in seinem Urteil vom 27. Oktober 2009 (AZ: 3 L 1058/09.MZ). Quelle: verkehrsanwaelte.de Führerscheinproblem hier melden: Führerscheinfix.de

Anwaltskosten sind dem Unfallopfer zu erstatten – auch einem Autovermieter

Verfasser: am 19. März 2010

verkehrsanwaelteNicht nur die gerichtlichen Anwaltskosten eines Unfallgeschädigten sind zu ersetzen, sondern auch die Kosten für die vorgerichtliche Tätigkeit des Anwalts. Angesicht der nicht mehr überschaubaren Rechtsprechung gibt es keinen rechtlich „einfach gelagerten Verkehrsunfall“ mehr. Quelle: verkehrsanwaelte.de Partner von schadenfix.de: AVIS

Autoreparaturen weiterhin nicht absetzbar

Verfasser: am 19. März 2010

schadenfixbloggerPrivatleute können Autoreparaturen nicht absetzen Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk konte sich leider nicht durchsetzen: Die KFZ-Branche ist in der neuen Liste der begünstigten Handwerkerleistungen wieder nicht vertreten. Das teilte der ZDK jetzt mit. Vor allem Hülsdonk hatte auf den Handwerksverband (ZDH) gesetzt, nachdem entsprechende Bemühungen des Branchenverbandes ZDK sowie der Landesverbände fehl geschlagen waren. "Am Anfang [...]weiterlesen

Verkehrsstraftaten – Was ist zu beachten?

Verfasser: am 15. März 2010

Loren GrunertHerr Rechtsanwalt Feldkamp klärt darüber auf, welche Strafen bei Verkehrsstraftaten wie Unfallflucht, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr oder Trunkenheitsfahrt drohen und über den Gang des Ermittlungsverfahrens bei Verkehrsstraftaten. Es werden Fragen beantwortet wie: Kommt es immer zu einer Gerichtsverhandlung? Wie verhalte ich mich als Geschädigter? Sollte ich direkt nach Erhalt des Ermittlungsschreibens der Polizei einen [...]weiterlesen