schadenfix.de Rechtstipps

Dr. Ulrich Eberhardt verlässt die HUK-COBURG ihm folgt Rainer Neckermann

Verfasser: am 12. August 2015

Wechsel an der Spitze  der HUK-COBURG Rechtsschutzversicherung Coburg (ots) - Der Aufsichtsrat der HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG hat heute Rainer Neckermann (57) mit Wirkung zum 1. September 2015 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er folgt Dr. Ulrich Eberhardt nach, der zum 30. September auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt um sich neuen Aufgaben zu widmen. Der Jurist Neckermann kam [...]weiterlesen

9. November Köln: Autoschaden geRECHT – werkstattfreundliches Schadenmanagement

Verfasser: am 10. August 2015

verkehrsanwaelteDer erste Schadenkongress der Verkehrsanwälte für Autohäuser, Werkstätten und Sachverständige. Am 09. November 2015 findet von 14.00 bis 18.00 Uhr im Mercedes-Benz-Center Köln, Mercedes-Allee 1 der   1. Schadenkongress der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht „Autoschaden geRECHT – werkstattfreundliches Schadenmanagement“ statt. Folgende Referenten konnten bereits gewonnen werden: RA Joachim Otting (Hünxe), RA Friedrich Keller (Moers), Dipl.-Ing. Thomas Firmery (Leiter [...]weiterlesen

Punkteberechnung leichter gemacht – Expertenwebinar von TÜV SÜD Pluspunkt

Verfasser: am 7. August 2015

Axel UhleTÜV SÜD Pluspunkt – Expertenwebinare 2015  Nach dem großen Erfolg der ersten Webinare setzen wir unsere kostenlose Webinarreihe von TÜV SÜD Pluspunkt fort. Ein Webinar – was ist das? Ein Referent hält einen Vortrag über das Internet. Über Ihren Rechner und das Telefon können Sie live den Vortrag hören und die Präsentation sehen. Rückfragen können [...]weiterlesen

Spendenaufruf/Crowdfunding für BGH-Revision bei Vorschadenproblematik

Verfasser: am 31. Juli 2015

Rechtsanwalt Leif Hermann Kroll07.08.2015: Der Aufruf ist erledigt. Die Beklagte hat den Vergleich widerrufen. Das KG wird entscheiden müssen. Allen Spendern vielen Dank, wir werden die Beträge nun zurückzahlen. Spendenaufruf/Crowdfunding Wir bitte um Ihre Mithilfe zur Änderung einer geschädigtenfeindlichen Rechtsprechung bei Verkehrsunfällen! Wer bei einem Schadensersatzprozeß nach einem fremdverschuldeten Verkehrsunfall erstmalig erfährt, daß sein Auto einen bislang unbekannten [...]weiterlesen

Der telefonierende Fahrlehrer

Verfasser: am 28. Juli 2015

Stammtischfrage: Darf der Fahrlehrer während der Ausbildungsfahrt ein Handy benutzen? Der Bundesgerichtshof hat diese häufig gestellte Frage nunmehr beantwortet und klargestellt, dass der Fahrlehrer das grundsätzlich darf: "Ein Fahrlehrer, der als Beifahrer während einer Ausbildungsfahrt einen Fahrschüler begleitet, dessen fortgeschrittener Ausbildungsstand zu einem Eingreifen in der konkreten Situation keinen Anlass gibt, ist nicht Führer des Kraftfahrzeuges." Die [...]weiterlesen

Dashcam, Bikecam etc.: Little Brother is still watching

Verfasser: am 21. Juli 2015

Kommt es zu einem Verkehrsunfall, kommt es auch sehr schnell zum Streit über die Schuldfrage. Die ausgeurteilten Haftungsquoten sind dabei für die Beteiligten nicht immer nachvollziehbar, zumal sie selbst das Unfallgeschehen mit eigenen Augen gesehen haben. Vor diesem Hintergrund erklärt sich das steigende Interesse an einer Videodokumentation des Unfallgeschehens, zumal die technischen Hilfsmittel leicht zu [...]weiterlesen

Einschaltung eines Rechtsanwalts in Verkehrsunfallsachen – Urteil des OLG Frankfurt vom 02.12.2014 – AZ: 22 U 171/13

Verfasser: am 17. Juli 2015

Rechtsanwalt Klaus SpiegelhalterSelten hat ein Gericht derart deutlich darauf hingewiesen, dass und warum die Einschaltung eines Rechtsanwalts nach einem Verkehrsunfall dringend zu empfehlen ist, wie das OLG Frankfurt in der oben genannten Entscheidung. Das Gericht führt wie folgt aus: „Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts von vornherein als erforderlich anzusehen. Gerade die immer unüberschaubarere [...]weiterlesen

Rechtsschutzversicherungen

Verfasser: am 6. Juli 2015

Dr. Mathias GrünZum Thema Rechtsschutzversicherungen: hier ein Artikel des Versicherungsboten zur Beschwerdestatistik der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht): http://www.versicherungsbote.de/id/4819559/Rechtsschutzversicherung-Vergleich-DAS-ADAC-ARAG-HUK-DEURAG-Alte-Leipziger-Beschwerde/  

Das Messgerät XV3 gilt als sehr sicher?! Kabellänge korrekt?

Verfasser: am 2. Juli 2015

Dr. Mathias GrünDennoch sind auch hier einige Punkte sehr "nachhakenswert." In der Bauartzulassung ist beispielsweise beschrieben, dass die Verbindungskabel zwischen der Rechnereinheit und den einzelnen weiteren Komponenten bestimmte Längen nicht überschreiten dürfen. Diese sind wie folgt festgelegt: zur Messeinheit: 4 m zum Monitor: 2 m + 10 m Verlängerung oder mit Funkübertragung zur Bedieneinheit: 3 m zum [...]weiterlesen

Webinare* – TÜV SÜD Pluspunkt geht neue Wege

Verfasser: am 29. Juni 2015

Axel UhleMit brandaktuellen Themen startet TÜV SÜD Pluspunkt die neue kostenlose Webinarreihe: Was ist ein Webinar? Ein Referent hält einen Vortrag über das Internet. Über Ihren Rechner und das Telefon können Sie live diesen Vortrag hören und sehen. Legal Highs, Ecstasy & Co: Aktuelle Drogenentwicklungen in  Deutschland und Europa Referent: Roland Simon, Head of Units des European Monitoring Centre for Drugs [...]weiterlesen