schadenfix.de Rechtstipps

AG Hagen pfeift auf Sonderkonditionen der Versicherer

Verfasser: am 11. März 2010

schadenfixbloggerKeine Verweisung des Geschädigten im Rahmen der fiktiven Schadensabrechnung auf Sonderkonditionen, die der Haftpflichtversicherer mit einer bestimmten Markenwerkstatt vereinbart hat Nach einem Urteil des Amtsgerichts Hagen vom 11.01.2010 – 19 C 477/09 – muss sich der Geschädigte im Rahmen einer fiktiven Abrechnung nicht auf eine bestimmte Markenwerkstatt, die mit der Haftpflichtversicherung Sonderkonditionen, die nicht den [...]weiterlesen

Mehr Neumandate durch schadenfix.de?

Verfasser: am 9. März 2010

schadenfixbloggerNeue Mandate mit schadenfix.de? Probieren Sie das "Hillmann Rezept" Wie kommt man jetzt eigentlich mit schadenfix.de an neue Mandate? Das fragt sich mancher der inzwischen über 5.000 teilnehmenden Anwälte. Frank-Roland Hillmann, Fachanwalt für Verkehrsrecht in Oldenburg und einer der Väter von schadenfix.de, geht im Editorial der zfs Ausgabe 2/2010 dieser Frage nach. Zwar sorge die [...]weiterlesen

Was tun bei Anhörungsbogen-Bußgeldbescheid?

Verfasser: am 8. März 2010

Loren GrunertGrundsätzlich erhält man einen Anhörungsbogen mit dem Bußgeldbescheid, der eine Stellungnahme ermöglicht. Aber sollten Sie von dieser Möglichkeit wirklich Gebrauch machen? Herr Rechtsacnwalt Feldkamp empfiehlt mit diesem Anhörungsbogen erst einmal zum Anwalt zu gehen, der kann dann darüber beraten, wie man sich am besten Verhält. Vllt. liegt das dem Bußgeldbescheid zu Grunde gelegte Vergehen schon [...]weiterlesen

LG Chemnitz: Wieder ein Urteil pro Schwacke

Verfasser: am 5. März 2010

Loren GrunertDas Urteil des AG Chemnitz vom 25.08.09 (Az.: 21 C 1330/09) wurde vom LG Chemnitz (18.02.10 - Az.: 6 S 358/09) teilweise abgeändert. Mietwagenkosten stehen dem Beklagten in Höhe von insgesamt 996,03 EUR zu, so das LG.  Die Beklagte hatte bereits vorprozessual 476 EUR auf Basis der Fraunhofer Mietpreisliste reguliert. Das LG hat als Berechnungsgrundlage [...]weiterlesen

Autounfall was tun? Heute: Verhalten nach Verkehrsunfall um den Schaden ersetzt zu bekommen

Verfasser: am 5. März 2010

Loren GrunertRechtsanwalt Dr. Schneider klärt darüber auf, wie man sich am Besten nach einem Autounfall verhält, damit man den Schaden problemlos ersetzt bekommt und welche Probleme durch Zuziehen eines Anwalts vermieden werden können. Darüber hinaus gibt er Auskunft über die vielfältigen Ansprüche u.a. Schmerzensgeld, Verdienstausfall, die dem Geschädigten bei Verletzungen zustehen ebenso über die Kosten der [...]weiterlesen

Autounfall was tun? Heute: Strafe bei eingenem Verschulden

Verfasser: am 3. März 2010

schadenfixbloggerRechtsanwältin Katja Schade erläutert den Verfahrensablauf eines Strafverfahrens und gibt Rat, wie Sie sich in dem Fall eines gegen Sie laufenden Ermittlungsverfahrens verteidigen können. Rechtsanwältin Schade ist spezialisiert im Bereich des Verkehrsrechtes sowie des Versicherungsrechtes durch Absolvierung des Fachanwaltskurses. Mit Punkten in Flensburg kennt sich Frau Rechtsanwältin Schade ebenso aus. Sehr geehrter Frau Schade, ich [...]weiterlesen

Autounfall was tun? Heute: Schmerzensgeldtabelle – Was steht mir zu als Unfallopfer

Verfasser: am 2. März 2010

schadenfixbloggerSchmerzensgeld,Schmerzensgeldtabelle, HWS Syndrom, Heilbehandlungskosten, Verdienstausfall, Hinterbliebenenversorgung? Was steht mir zu als Unfallopfer und wie setze ich meine Ansprüche effizient durch? Was mache ich bei Verletzungen der Halswirbelsäule, dem sogenannten HWS-Syndrom. Wie führe ich hier Beweis? Die Antwort erhalten Sie von Rechtsanwalt Andreas Krämer. Andreas Krämer ist Regionalbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins.

Der Blitzer und der nackte Po

Verfasser: am 1. März 2010

schadenfixbloggerJuristen wissen längst, dass kein ausgedachter Sachverhalt so kurios sein kann, wie die Wirklichkeit. Drei Heranwachsende, nennen wir sie H1, 2 und 3, hatten nach dem Konsum eines RTL II-Berichts eine grandiose Idee. Wie wäre es, eine bekannte Blitzer-Stelle absichtlich auszulösen, natürlich unter Unkenntlichmachung der eigenen Identität. Per Handykamera sollte die Heldentat den Weg ins [...]weiterlesen

Vorsicht vor Bastlerfahrzeugen

Verfasser: am 27. Februar 2010

schadenfixbloggerWer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als «Bastlerfahrzeug» bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. Nur wenn sich der Käufer im Vorfeld ausdrücklich nach dem genauen Zustand des Fahrzeugs erkundigt, kann er bei auftretenden Fehlern Geld zurück verlangen. Über dieses Urteil des Amtsgerichts München vom 4. August 2008 (AZ: 231C 2536/08) informieren [...]weiterlesen

Hauptuntersuchung: Gelbe Plakette ungültig!

Verfasser: am 26. Februar 2010

schadenfixbloggerAlle Autofahrer, die noch eine gelbe Prüfplakette für Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU) auf ihrem Kfz-Kennzeichen kleben haben, müssen sich sputen und umgehend zu einer Prüforganisation wie der GTÜ fahren. Denn seit dem Jahreswechsel haben die gelben Plaketten mit der Zahl 09 in der Mitte für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger ihre Gültigkeit verloren. Dies gilt sowohl [...]weiterlesen