schadenfix.de Rechtstipps

Geschwindigkeitsmessung mit „PoliScan Speed

Verfasser: am 3. Dezember 2010

Rechtsanwalt Martin EllingerIn einem von mir in Auftrag gegegebenen Sachverständigengutachtens bezüglich des Messgerätes "PoliScan Speed" teilte ein renommierter Freiburger Sachverständiger mit, dass er anläßlich der Auswertung einer Messung gravierende falsche Positionierungen der Auswertehilfe festgestellt habe. Kurze Zeit später hätten sich bei einer Überprüfung der Messung eines anderen Gerätes teilweise derart falsche Positionierungen der Auswertehilfe an Einzelfahrzeugen auf gerader Fahrbahn [...]weiterlesen

Aufhebung des Fahrverbots wegen besonderer persönlicher Härte

Verfasser: am 3. Dezember 2010

Rechtsanwalt Klaus SpiegelhalterAnlass unserer Tätigkeit: Unser Mandant erhielt einen Bußgeldbescheid mit Fahrverbot wegen einer 2. Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h innerhalb eines Jahres. Das Ergebnis: Das Amtsgericht Saarbrücken hat – mit Urteil vom 03.11.2010 – gegen Verdoppelung der Geldbuße von der Verhängung eines Fahrverbots abgesehen. Das Urteil ist rechtskräftig. Hintergrund der Entscheidung waren folgende Umstände: Unser Mandant, [...]weiterlesen

Neue Winterreifenpflicht tritt ab morgen (04.12.10) in Kraft – die neuen Bußgelder auch

Verfasser: am 3. Dezember 2010

Rechtsanwalt Romanus SchlemmDie Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2010 Teil I Nr. 60 (Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung und der Bußgeldkatalog-Verordnung vom 1. Dezember 2010) erfolgte  am 3. Dezember 2010. Die entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung tritt erst ab morgen (04.12.2010) in Kraft. Die neue Winterreifenpflicht und die Verdoppelung der Bußgelder wurden schließlich in derjenigen Form, in der der Bundesrat zugestimmt hat, übernommen. Wer also wisssen möchte, wen die Neuregelung betrifft und was Winterreifen nach  Gesetzgebers´ Vorlage sind sind, der sollte sich einmal die Mühe machen,   [...]weiterlesen

Die Richtgeschwindigkeit – das unbekannte Wesen

Verfasser: am 3. Dezember 2010

Rechtsanwalt Jürgen LeisterFreie Fahrt für freie Bürger ! Auf deutschen Autobahnen existiert grundsätzlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung, auch wenn dies vielfach - mit guter Begründung - gefordert wird. Dennoch empfiehlt die Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen. Handelt es sich hierbei nun doch um ein Tempolimit durch die Hintertür ? Nein: die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit ist keine [...]weiterlesen

Reparaturkosten: Verweisung auf billigere Werkstatt

Verfasser: am 2. Dezember 2010

Rechtsanwalt Martin EllingerEin Unfallgeschädigter, der sein 10 Jahre altes Fahrzeug zunächst regelmäßig in einer markengebundenen Vertragswerkstatt hat warten lassen, in den letzten drei Jahren vor dem Unfall jedoch die Inspektionen und kleineren Reparaturen selbst vornahm oder in einer "freien" Werkstatt erledigen ließ, kann bei einer fiktiven Schadens-berechnung nur die Kosten einer gleichwertigen freien Werkstatt verlangen, wenn der [...]weiterlesen

Geschwindigkeitsüberschreitung BAB 4 Tunnel Jena – Messung nicht immer korrekt!

Verfasser: am 2. Dezember 2010

Rechtsanwalt Christian JaneczekWer geblitzt wird, meint häufig, dass die Messung nicht angegriffen werden kann. Dies erweist sich jedoch nicht selten als falsch, was auch für grundsätzlich zuverlässige Messungen gelten kann. Ein aktueller Fall betrifft die Messanlage auf der Bundesautobahn A4 im Tunnel Jena in westlicher Fahrtrichtung. Es handelt sich um eine stationäre Messanlage des Typs Traffipax Traffistar [...]weiterlesen

Restwert bei Totalschaden

Verfasser: am 1. Dezember 2010

Rechtsanwalt Martin EllingerDas Amtsgericht Stuttgart hat entschieden, dass der Geschädigte im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens nicht verpflichtet ist, das von ihm eingeholte Gutachten der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers vor Veräußerung seines beschädigten Fahrzeuges zu übersenden und ggf. ein höheres Restwertangebot abzuwarten. Wenn er das Fahrzeug sofort zu dem vom Sachverständigen ermittelten Reswert veräußert, verstößt er dadurch nicht gegen seine Schadensminderungs-pflicht. Amtsgericht Stuttgart [...]weiterlesen

rehacare Gmbh bei der ARGE Verkehrsrecht Berlin

Verfasser: am 1. Dezember 2010

Jörg HalmDie Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht führt am 15.12.2010 ein Sonderseminar in Berlin durch. Unter dem Thema: "Die Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrsrecht und besondere Probleme des Personenschadens"  wird Frau RAin Monika Maria Risch, Berlin diese Veranstaltung leiten. Neben den Referenten Klemens Schaaf, Richter am Kammergericht, Berlin;  Herrmann Lemcke, Vors. Richter am OLG Hamm a. D., Münster; Adalbert [...]weiterlesen

Alkoholisiert Verkehrskontrolle missachtet – welche Strafe droht?

Verfasser: am 1. Dezember 2010

schadenfixbloggerEine Verkehrskontrolle sollte man nicht missachten. Schon gar nicht, wenn man alkoholisiert ist. Doch wie hart darf die Bestrafung sein? Ist der Vorwurf fahrlässige Trunkenheit im Verkehr mit einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu je 30 EUR und eine Entziehung der Fahrerlaubnis mit erneuter Erteilung nach 8 Monaten nicht zu hart? Dies hatte das OLG [...]weiterlesen