• Start
  • Was tun bei Unfällen
    • Unfall 1×1
    • Warum zum Verkehrsanwalt
    • Ihre Rechte
    • Verletzungen
    • Kaskoschaden
    • Im Ausland
  • Bußgeldkatalog

Verkehrsanwalt suchen

Finden Sie jetzt einen Verkehrsanwalt in Ihrer Nähe

PLZ / Ort
Name
Schadenfix Blog Blog
  • Start
  • Was tun bei Unfällen
    • Unfall 1×1
    • Warum zum Verkehrsanwalt
    • Ihre Rechte
    • Verletzungen
    • Kaskoschaden
    • Im Ausland
  • Bußgeldkatalog
Verkehrsanwalt suchen

SCHADENFIX.DE - BLOG

Der unabhängige Blog für Verkehrsrecht

Suchergebnisse für algier

Probleme bei der fiktiven Abrechnung im Haftpflichtschadenfall bezüglich der Farbtonangleichung (Beilackierung)

Verfasser: Kfz-Sachverständiger Patrick Algier am 13. Januar 2014

Kfz-Sachverständiger Patrick AlgierIn Kostenvoranschlägen oder Haftpflichtschadengutachten werden sehr oft Kosten für die sogenannte Farbtonangleichung von angrenzenden Karosserieteilen ausgewiesen. Farbtonunterschiede?           Extrembeispiel!   Farbtonangleichung: warum? Farbe entsteht im Kopf, ausgelöst durch Reize der lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut. Da das individuelle Sehvermögen der Menschen von einander abweicht, kommt es zu unterschiedlichen Wahrnehmungen. Verschiedene Personen nehmen [...]weiterlesen

Die merkantile Wertminderung beim KH-Schaden

Verfasser: Kfz-Sachverständiger Patrick Algier am 2. Oktober 2012

Kfz-Sachverständiger Patrick AlgierMerkantile Wertminderung beim Kfz-Haftpflichtschaden Seit geraumer Zeit kann der Unterzeichner bei der Regulierung von Kraftfahrzeughaftpflichtschäden in Bezug auf die Auszahlung einer merkantilen Wertminderung Probleme bei der Regulierung feststellen. Neben den allseits beliebten Kürzungen der Gesamtreparaturkosten auf Grundlage von Prüfberichten, wird immer wieder die merkantile Wertminderung dem Geschädigten nicht zugesprochen. So werden meist Standarttexte verwand, die [...]weiterlesen

Versicherer torpedieren zunehmend das Recht auf ein Sachverständigengutachten eines freien Sachverständigen und fordern stattdessen Kostenvoranschläge

Verfasser: Kfz-Sachverständiger Patrick Algier am 19. Juli 2012

Kfz-Sachverständiger Patrick AlgierVersicherer torpedieren zunehmend das Recht auf ein Sachverständigengutachten eines freien Sachverständigen und fordern stattdessen Kostenvoranschläge Hintergrund: Die Versicherungswirtschaft hält den vom Geschädigten selbst gewählten Sachverständigen und vor allem dessen Gutachten für überflüssig. Immerhin löst es vom Schädiger zu ersetzende Kosten aus. Ohne Gutachten trägt somit der Schädiger nicht die Kosten der Schadenermittlung, sondern das Kfz-Gewerbe, [...]weiterlesen

Prüfbericht, Prüfung Gutachten, Kürzungsschreiben und kein Ende …..

Verfasser: Kfz-Sachverständiger Patrick Algier am 16. Dezember 2011

Kfz-Sachverständiger Patrick AlgierPrüfbericht, Prüfung Gutachten, Kürzungsschreiben und kein Ende ..... Seit geraumer Zeit fehlt infolge der VW, BMW und Audi Entscheidungen des BGH, bei nahezu keiner fiktiven Abrechnung eines Kfz-Schadens ein so genannter Prüfbericht bei der Regulierung durch die eintrittspflichtige Versicherung. Leider sind diese Abrechnungsschreiben mit den beigefügten Prüfberichten für den Anspruchsteller äußerst schwer zu verstehen. Auch [...]weiterlesen

Rettet die Fahrerlaubnis (§ 142)

Verfasser: Kfz-Sachverständiger Patrick Algier am 30. März 2011

Kfz-Sachverständiger Patrick AlgierDie Wahrnehmbarkeit eines Kollisionsereignisses in Bezug zum § 142 „Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ („Die Rettung des Führerscheins“) StGB (Strafgesetzbuch) § 142 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (Auszug) (1) Ein Unfallbeteiligter, der sich nach einem Unfall im Straßenverkehr vom Unfallort entfernt, bevor er 1.zugunsten der anderen Unfallbeteiligten und der Geschädigten die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und [...]weiterlesen

Zur Begriffsbestimmung der Wertverbesserung im Kraftfahrzeughaftpflichtschadengutachten

Verfasser: Kfz-Sachverständiger Patrick Algier am 25. Januar 2011

Kfz-Sachverständiger Patrick Algier

Zur Begriffsbestimmung der Wertverbesserung im Kraftfahrzeughaftpflichtschadengutachten

[...]weiterlesen

Zur Begriffsbestimmung Vor-/Altschäden

Verfasser: Kfz-Sachverständiger Patrick Algier am 12. Dezember 2010

Kfz-Sachverständiger Patrick AlgierZur Begriffsbestimmung von Vor-/Altschäden Seit Jahren besteht eine gewisse Verunsicherung bei der Begriffsbestimmung von Vor-/Altschäden. Mit diesem Schreiben möchte der Unterzeichner den mit Verkehrsunfallsachen betrauten Rechtsanwalt über die genaue Definition von Vor- /bzw. Altschäden informieren. Altschäden: Bei Altschäden handelt es sich um am Fahrzeug vorhandene nicht bzw. unreparierte Schäden. Vorschäden: Bei den Vorschäden handelt es [...]weiterlesen

Ein Service von


e.Consult AG

Service für Rechtsanwälte

  • Login
  • Registrieren
  • regulierungsmonitor.de
  • WebAkte

News

  • e.Consult AG Blog
  • schadenfix.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB