Tatrichterliche Überzeugungsbildung

Verkehrsrecht Saarland: Ein Nachweis der bestrittenen Unfallverursachung kann in seltenen Fällen auch ohne Zeugen und ohne ein eindeutiges Gutachtenergebnis gelingen (Urteil des OLG Saarbrücken vom 14.03.2025 – AZ: 3 U 51/24)

Verfasser: am 20. Juni 2025

Rechtsanwalt Klaus SpiegelhalterWir hatten über ein Urteil des OLG Saabrücken berichtet: https://schadenfixblog.de/2025/05/29/verkehrsrecht-saarland-ein-nachweis-der-bestrittenen-unfallverursachung-kann-in-seltenen-faellen-auch-ohne-zeugen-und-ohne-ein-eindeutiges-gutachtenergebnis-gelingen-urteil-des-olg-saarbruecken-vom/ Nachfolgend veröffentlichen wir - wie angekündigt - das Aktenzeichne und die vollständigen Urteilsgründe: OLG Urteil vom 14.03.2025Herunterladen Über den Autor: Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter ist Fachanwalt für Verkehrsrecht in Saarlouis. Rechtsanwalt Spiegelhalter hilft in allen Fragen des Verkehrsrechts insbesondere bei der unbürokratischen Unfallabwicklung (auch per Web-Akte), [...]weiterlesen

Verkehrsrecht Saarland: Ein Nachweis der bestrittenen Unfallverursachung kann in seltenen Fällen auch ohne Zeugen und ohne ein eindeutiges Gutachtenergebnis gelingen (Urteil des OLG Saarbrücken vom 14.03.2025)

Verfasser: am 29. Mai 2025

Rechtsanwalt Klaus SpiegelhalterEin jahrelanges Verfahren - mit zwei erstinstanzlichen und zwei Berufungsverfahren - fand 2025 endlich sein erfreuliches Ende. Der Fall: Auf der A620 kam es 2019 aufgrund eines Spurwechsels zu einer Kollision mit dem PKW unseres Mandanten. Das Problem: Unser Mandant verabsäumte es, die Polizei einzuschalten und der Unfallgegner behauptete im Nachhinein , nicht er, sondern [...]weiterlesen