• Start
  • Was tun bei Unfällen
    • Unfall 1×1
    • Warum zum Verkehrsanwalt
    • Ihre Rechte
    • Verletzungen
    • Kaskoschaden
    • Im Ausland
  • Bußgeldkatalog

Verkehrsanwalt suchen

Finden Sie jetzt einen Verkehrsanwalt in Ihrer Nähe

PLZ / Ort
Name
Schadenfix Blog Blog
  • Start
  • Was tun bei Unfällen
    • Unfall 1×1
    • Warum zum Verkehrsanwalt
    • Ihre Rechte
    • Verletzungen
    • Kaskoschaden
    • Im Ausland
  • Bußgeldkatalog
Verkehrsanwalt suchen

SCHADENFIX.DE - BLOG

Der unabhängige Blog für Verkehrsrecht

Suchergebnisse für Geblitzt mit...?

Geblitzt mit…? Teil 9: Traffipax Traffistar S 330 (Koaxialkabelmessung)

Verfasser: Rechtsanwalt Romanus Schlemm am 14. Oktober 2010

Rechtsanwalt Romanus SchlemmIn dieser Reihe stelle ich in Kurzform die gebräuchlichsten,  aktuell in Deutschland in der Verkehrsüberwachung eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte vor  und weise auf mögliche Fehlerquellen hin. Es besteht die weit verbreitete Auffassung, Messungen im Rahmen von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen seien in Ordnung und nicht angreifbar. Es zeigt sich jedoch immer wieder, dass die Messgeräte nicht gemäß der Bedienungsanleitung bedient [...]weiterlesen

Geblitzt mit…? Teil 8: VAMA Brückenabstandsmessverfahren

Verfasser: Rechtsanwalt Romanus Schlemm am 2. September 2010

Rechtsanwalt Romanus SchlemmIn dieser Reihe stelle ich in Kurzform die gebräuchlichsten,  aktuell in Deutschland in der Verkehrsüberwachung eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte vor  und weise auf mögliche Fehlerquellen hin. Es besteht die weit verbreitete Auffassung, Messungen im Rahmen von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen seien in Ordnung und nicht angreifbar. Es zeigt sich jedoch immer wieder, dass die Messgeräte nicht gemäß der Bedienungsanleitung bedient [...]weiterlesen

Geblitzt mit…? Teil 7: Videonachfahrsystem Provida 2000 Modular

Verfasser: Rechtsanwalt Romanus Schlemm am 31. August 2010

Rechtsanwalt Romanus SchlemmIn dieser Reihe stelle ich in Kurzform die gebräuchlichsten,  aktuell in Deutschland in der Verkehrsüberwachung eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte vor  und weise auf mögliche Fehlerquellen hin. Es besteht die weit verbreitete Auffassung, Messungen im Rahmen von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen seien in Ordnung und nicht angreifbar. Es zeigt sich jedoch immer wieder, dass die Messgeräte nicht gemäß der Bedienungsanleitung bedient [...]weiterlesen

Geblitzt mit…? Teil 6: Videomessung VIDIT VKS 3.01

Verfasser: Rechtsanwalt Romanus Schlemm am 26. August 2010

Rechtsanwalt Romanus SchlemmIn dieser Reihe stelle ich in Kurzform die gebräuchlichsten,  aktuell in Deutschland in der Verkehrsüberwachung eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte vor  und weise auf mögliche Fehlerquellen hin. Es besteht die weit verbreitete Auffassung, Messungen im Rahmen von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen seien in Ordnung und nicht angreifbar. Es zeigt sich jedoch immer wieder, dass die Messgeräte nicht gemäß der Bedienungsanleitung bedient [...]weiterlesen

Geblitzt mit…? Teil 4: Einseitensensor ESO ES 3.0

Verfasser: Rechtsanwalt Romanus Schlemm am 12. August 2010

Rechtsanwalt Romanus SchlemmIn dieser Reihe stelle ich in Kurzform die gebräuchlichsten,  aktuell in Deutschland in der Verkehrsüberwachung eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte vor  und weise auf mögliche Fehlerquellen hin. Es besteht die weit verbreitete Auffassung, Messungen im Rahmen von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen seien in Ordnung und nicht angreifbar. Es zeigt sich jedoch immer wieder, dass die Messgeräte nicht gemäß der Bedienungsanleitung bedient [...]weiterlesen

Geblitzt mit…? Teil 3: Lasermessgerät Leivtec XV2

Verfasser: Rechtsanwalt Romanus Schlemm am 11. August 2010

Rechtsanwalt Romanus SchlemmIn dieser Reihe stelle ich in Kurzform die gebräuchlichsten,  aktuell in Deutschland in der Verkehrsüberwachung eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte vor  und weise auf mögliche Fehlerquellen hin. Es besteht die weit verbreitete Auffassung, Messungen im Rahmen von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen seien in Ordnung und nicht angreifbar. Es zeigt sich jedoch immer wieder, dass die Messgeräte nicht gemäß der Bedienungsanleitung bedient [...]weiterlesen

Stern-TV berichtet über Fehler bei der Messung im Straßenverkehr

Verfasser: schadenfixblogger am 26. Oktober 2010

schadenfixbloggerEmpfehlung der Sendung Stern-TV am Mittwoch 27.10.2010 um 22.15 Uhr! Fahrverbote und hohe Bußgelder werden oft aufgrund fehlerhafter Messungen im Straßenverkehr verhängt. Die Ursache der Fehler kann darin liegen, dass die Messgeräte nicht gemäß der Bedienungsanleitung bedient wurden, das Messpersonal nicht geschult oder Messfehler zu beklagen waren. Doch dies wissen die Wenigsten! Es besteht die [...]weiterlesen

Ein Service von


e.Consult AG

Service für Rechtsanwälte

  • Login
  • Registrieren
  • regulierungsmonitor.de
  • WebAkte

News

  • e.Consult AG Blog
  • schadenfix.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB